Zweites Rennen 2022 – zweiter Platz (oder doch Platz eins, in der E-Renner Klasse)
Nach zwei Rennjahren als einsamer E-Roller unter den Benzin Rennmopeds hat diesmal ein weiterer E-Renner teilgenommen.
Konkurrenz für das Team E-Racing URSPRUNG…aber der Reihe nach:
Kefenrod, eine „alte“ Motorrad-Cross-Strecke ist dieses Mal Ort des Geschehens. Drei Stunden, 28 Teilnehmer, 800 Meter Rundkurs, zwei E-Renner und 26 (Benzin-) Mopeds!
Wie zu erwarten ist die Stecke eine Herausforderung für Mensch und Maschine.
Das junge Fahrer Team von URSPRUNG (Emil 20, Theo 18 und Silas 16 und damit jüngster Fahrer im Fahrerfeld) kämpft sich gegen Hitze und Staub durch insgesamt 138 Runden und kann seinen 10. Platz in der Gesamtwertung behaupten.
Insgesamt sind nur 17 Teams ins Ziel gekommen. Team URSPRUNG war dabei!
Dieses Mal hat das Rennen aber auch eine weiter Geschichte. Klar, dass in der Boxengasse die beiden E-Teams unter den 26 „Benzinern“ zusammenrücken. Ein Austausch, ein gegenseitiges anerkennendes Nicken und fachsimpeln unter E-Rennern. Das Team „Kurzschluss“ setzt im Gegensatz zu URSPRUNG auf neuestes Material. Auch die Fahrer sind erfahrene Motorsportler, so wundert es nicht, dass auf Anhieb ganz vorne mit gefahren wird…
Und dann, im zweiten Rennen von vier der Einbruch. Totalausfall beim mittlerweile „befreundeten“ Team „Kurzschluss“…Der Renner streikt, alles steht still, alle Träume dahin. Doch für das „old4young“ Team URSPRUNG steht neben Kampfgeist auch Sportgeist und Fairness im Vordergrund. Die „old’is“ des Teams springen ein. Gemeinsam wird der Fehler gefunden. Das Rennen kann für das Team „Kurzschluss“ weiter gehen und so entwickelt sich ein toller Zweikampf zwischen den beiden E-Rennern, welcher im letzten Rennen, in den letzten Runden, zugunsten der „Konkurrenz“ entschieden wird….Es bleibt die Frage: Wer ist jetzt eigentlich Erster geworden?
Und klar: durften die „Youngster“ mal die neuste E-Technik Probefahren…Fortsetzung folgt …..“old4young“
18.06.2022 Saisonstart für das E Racing Team URSPRUNG mit der Startnummer 101 in Hof im Westerwald!
Samstag 7 Uhr… heute wird in Hof die Rennsaison 2022 eröffnet …neue Saison, alter E-Roller? …Nein, alles wurde überarbeitet: neue Riemenübersetzung, neue selbstgebaute Akkus, eine überarbeitete Akku- Einsatzstrategie, verstärkter Rahmen…und ein neues Fahrerteam! Emil (20), Theo (18), Silas (16)und Luca (16) teilen sich die vier Stunden Rennzeit auf und Uwe, Jürgen, Jan und Felix kümmern sich um die Technik. ‚Old4young‘ wird gelebt… Technische Abnahme, Fahrerbriefing, Boxengasse, Pommesstand…alles da.
Und um 10 Uhr geht es los. Schon nach den ersten Runden auf der 1 Kilometer langen MX Strecke war klar: 35 Grad und offroad, das stresst Mensch und Material und so kommt es dann auch.
…die ersten Akkus sind leer, das Lenkkopflager muss immer wieder nach gestellt werden, die Riemenübersetzung hat sich nicht bewehrt und wird getauscht, der Motor läuft heiß und muss mit Wasser und Eis gekühlt werden, und auch die Akkus können aufgrund der Wärme nicht ihre volle Leistung bereitstellen …aber unser ‚young‘ Fahrerteam gibt alles.
Um 16:00h beschließt die Rennleitung den 120min. Lauf auf 60min. zu verkürzten. Es ist einfach zu heiß…wir haben bis zum Rennende durchgehalten! Sind stolze 96 km, mit Rundenzeiten um die 1:40min. in 3 Stunden gefahren.
Und wieder einmal haben die Exoten im MofaCup gezeigt was alles mit „E“ so geht!
Und das ging nur, weil die „old’is“ die Erfahrung und die „young’ster“ die Energie geliefert haben…ein echtes ‚old4young‘ Projekt…zusammen haben wir viele Erfahrung gesammelt…das nächste Rennen kann kommen.
Am 18.09.21 waren das E-Racing Team am Start zum 4. Lauf im DMV MofaCup beim MSC Nidda.
1.Platz in der Klasse E-Antrieb !
Pressebericht
Link zum Pressebericht Rennen 04.09.21
Das Racing Team von URSPRUNG hat es geschafft unter erschwerten Bedingungen einen komplett neuen Renner aufzubauen.
Mittwoch Abends haben die Herren von „old4young“ in der Werkstatt geschraubt und an jeder möglichen Stellschraube gedreht.
Freitags Nachmittags haben die Jungs aus der Crafting AG die neuen Setups auf Herz und Nieren getestet.
Mit dem Ergebnis sind alle sehr zufrieden! Der Roller sieht nicht nur super aus, er fährt sich auch super! Kein Vergleich zum ersten Renner.
Das die viele Arbeit sich gelohnt hat bestätigt Platz 19 in der Gesamtwertung mit 110 gefahrenen Kilometern beim 4 Stunden Rennen in Klein Krotzenburg.
Eintrag November 2020
2020 Govecs to Race
Mofarennen, wie abgefahren ist das denn? Aber hatten wir das nicht schon mal ??
Besser ganz von vorne anfangen…
November 2019 …die ersten Regentage. Kalt und Dunkel und die Gedanken schweifen in die kommende Moped Saison 2020. Und plötzlich ist sie da: DIE Projektidee von Felix …
Wir legen das Mofarennen von 2017/2018 neu auf: wir starten beim Mofarennen 2020 in Klein-Krotzenburg https://www.msc-home.de/mofa/… aber mit einem e-Mofa !!!
Da wird nicht lange überlegt. Die Firma Govecs hat vor einiger Zeit „Ursprung“ ein älteres Modell 1.4 zur Verfügung gestellt… Ideales Ausgangsmaterial
Projekt Start: 20.11.2019 Govecs to Race
Der gut erhaltene Govecs 1.4 wird aus dem Schuppen geholt. Platz in der Werkstatt geschaffen und der Govecs erhält einen Ehrenplatz in der Mitte.
Doch dann kommen schon die ersten Herausforderungen: Wo fangen wir an? Kurzes Brainstorming und eine erste Skizze eines Projektplanes wird entwickelt.
1.) wir brauchen die wichtigsten Regeln für das Rennen
– keine Gefährdung für Fahrer und Konkurrenten
– geringes Gewicht
2.) was kann weg?
– die Plastik Teile …die braucht kein Renner
– Tacho, Blinker, Licht und Hupe…überflüssig
– Internes Ladegerät…nee nee nee
3.) was brauchen wir?
– Akku Akku Akku und nochmal Akku. Aber dazu später….
– ein cooles Renn- Outfit
– Reifen, Dämpfer, Lenker , Gabel…halt alles was schnell macht
– und einen Fahrer …Aber auch dazu später
Aber heute wird aus dem „braven“ Govecs e-Roller erst mal ein „nacktes“ e-Mofa
27.11.2019 Govecs to Race
Die KBS – Leute aus der Hanauer Landstrasse haben sich bereit erklärt den Akku mal näher anzusehen. Eventuell ist er ja noch zum Leben zu erwecken…Dazu ist es notwendig das Netzteil aus dem Govecs auszubauen…unsere Aufgabe für heute. Unzählige Kabel abklemmen, markieren und merken. Wir wollen ja wieder alles richtig und vor allem vollständig zusammenbauen.
4.12.2019 Govecs to Race
Schlechte Nachrichten / gute Nachrichten…
Der Akku…er ist wohl nicht mehr zu retten. Er will einfach kein Strom mehr aufnehmen. Also: auseinander damit und genauer draufschauen…War gar nicht so einfach alles zugänglich zu machen, da alles verklebt ist (soll ja Wasserdicht sein). Der Akku besteht aus einzelnen Zellen: Heist in der Theorie: 3,6 V je Akku * 10 Akkus = 36 V (je Akkuhälfte) *2 (andere Akkuhälfte) = 72 V…gemessen haben wir aber nur 18 V an der einen Akkuhälfte…Fachleute müssen ran…..
6.12.2019 Govecs to Race
plötzlich ist er da: Ein neuer Akku…war es der Nicolaus ?
17.12.2019 Govecs to Race
Nachdem letzte Woche der E-Roller- Segen schief lag gibt es heute eine Erfolgsmeldung:
Aber langsam: Der neue Akku wurde natürlich sofort angeschlossen, aber der Roller gibt keinen Mucks von sich. Noch nicht mal das Licht ging an…einfach nix…nur der Controller blink wie wild…also Doku lesen und lesen und lesen….
Heute dann eine extra Roller-Schicht geschoben: und alles noch mal von vorne analysiert…gemessen, gelötet ..und!!!!! jetzt rollt er wieder !!!! mit neuem Akku
Endlich – heute wurde der Govecs das erste Mal von einem „Rennfahrer“ Probe gefahren.
Er war sehr überrascht wie gut sich der Govecs jetzt schon fährt.
Besuch bei Martin Waldeck in Kassel. Wenn sich einer mit Govecs Rollern auskennt dann Martin Waldeck.
Wir haben so viele Tipps und Infos zu dem Roller bekommen…..unglaublich…das hat uns super viel gebracht.
Und als Krönung gab es einen neuen Controller im Tausch gegen unseren alten. Martin hat ein Setup für uns programmiert
damit wir beim Rennen nicht hinterher fahren.
…..und jetzt geht der richtig ab….!!!
Tuning 2.0 -> ein paar Parameter im Controller umgestellt = 30 km/h schneller
Tuning 1.0 -> neuer Vergaserdüse, Nockenwelle, Zündzeitpunkt… 5 PS mehr?
….Testfahrt im Hof von URSPRUNG Frankfurt…alle sind begeistert!!!
Wenn wir ehrlich sind damit haben wir nicht gerechnet.
1.Platz in der Klasse Elektro Antrieb. 21.Platz in der Gesamtwertung!
Wir sind in 4 Stunden 92 Kilometer gefahren das sind genau 92 Runden. Das schnellste Team hat in der selben Zeit 119 Runden geschafft,
das langsamste unter 70 Runden.
Emil, 3 von links, beim LeMans Start zum 2 Stunden Lauf